Guy Tirolien

Guy Tirolien (* 13. Februar 1917 in Pointe-à-Pitre, Guadeloupe; † 3. August 1988 in Marie-Galante, Guadeloupe) war ein französischer Dichter und Erzähler der Négritude.

Leben

Guy Tirolien wuchs in den Antillen auf, besuchte in Paris das Lycée Louis-le-Grand, durchlief die École nationale de la France d’Outre-Mer und wurde Kolonialbeamter in Westafrika, schließlich Vertreter der Vereinten Nationen in Mali, Kamerun und Gabun. In deutscher Kriegsgefangenschaft lernte er Léopold Sédar Senghor kennen und schloss sich der Strömung der Négritude an. Sein literarisches Werk ist schmal. Berühmt wurde sein Gedicht "Gebet eines Negerjungen" (Prière d‘un petit enfant nègre) von 1948, das seit 1954 auch in der deutschen Übersetzung von Janheinz Jahn vorliegt. Es handelt von einem schwarzen Kind, das nicht mehr in die Schule der Weißen gehen möchte.[1]

Guy Tirolien war der Großvater der Musikerin Malika Tirolien.

Werke

  • Balles d'or. Poèmes. Présence africaine, Paris 1960, 1982, 1995.
    • (erweiterte Ausgabe) Balles d'or et autres poèmes. Présence africaine, Paris 2017. (Vorwort von Daniel Maximin)
    • (englische Übersetzung) Golden bullets. Poems. Éd. du Manguier, Montreuil 2014. (übersetzt von Micheline Rice-Maximin, Richard Sale und Arthur Gionet, zweisprachige Ausgabe)
    • (deutsch, Teilübersetzung) Janheinz Jahn (Hrsg. und Übersetzer) Schwarzer Orpheus. Moderne Dichtung afrikanischer Völker beider Hemisphären. Bd. 2. Hanser, München 1954, S. 90. (Gebet eines Negerjungen)
  • Feuilles vivantes au matin. Nouvelles. Présence africaine, Paris 1977.

Literatur

  • Willy Alante-Lima: Guy Tirolien. L'homme et l'œuvre. Présence africaine, Paris 1991.
  • Odile Biyidi: TIROLIEN Guy In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. G–O. Bordas, Paris 1984, S. 2307–2308.
  • Magda Ibrahim: "Prière d'un petit enfant nègre" de Guy Tirolien. Un manifeste de la négritude. Harmattan, Paris 2013.
  • Michel Tétu (Hrsg.): De Marie-Galante à une poétique afro-antillaise. Guy Tirolien. Entretiens. Éditions caribéennes, Paris 1990.
  • Angaben zu Guy Tirolien in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
  • Literatur von und über Guy Tirolien im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
  • Eintrag im Portal Babelio, französisch, mit Bild

Einzelnachweise

  1. Biyidi 1984
Normdaten (Person): GND: 11905860X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85827628 | VIAF: 14777390 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tirolien, Guy
KURZBESCHREIBUNG französischer Dichter und Erzähler der Négritude
GEBURTSDATUM 13. Februar 1917
GEBURTSORT Pointe-à-Pitre, Guadeloupe
STERBEDATUM 3. August 1988
STERBEORT Marie-Galante, Guadeloupe